FLÖSSER
Flösser und die Flösserei
Der Beruf des Flössers ist mittlerweile in Europa
ausgestorben. Vom 15. bis 20. Jahrhundert war die Flösserei jedoch ein lohnendes
Handwerk und Flösser waren ein alltäglicher Anblick auf den Flüssen. Sie waren
die Spediteure des Mittelalters. Ihre Aufgabe bestand darin, gefällte Baumstämme
entweder als Floss oder einzeln auf Bächen kontrolliert bis zu den Brettmühlen,
Köhlereien, Glasfabriken, Werften oder Holzplätzen zu treiben. Das Hauptwerkzeug
der Flösser waren ihre Stichel, mit denen sie verkeilte Baumstämme wieder
„Aufsprengen“ konnten. Zu damaligen Zeiten galt der Schwarzwald als der grösste
deutsche Holzlieferant und so bestanden die meisten Flösse auf dem Rhein aus
Schwarzwälder Tannen und Fichten. Der Flösser war ein hochgeachteter Herr und
machte den Schwarzwald im 18. Jahrhundert bekannt und populär.
Home nach oben |
Aktualisiert am 17.11.2012 |